Schulung „FrameMaker für nicht strukturierte Dokumente“
Diese 3-tägige FrameMaker-Schulung beschäftigt sich mit der „normalen“, unstrukturierten FrameMaker-Programmoberfläche. Sie lernen das Programm kennen und erfahren, wie Sie damit Broschüren und Bücher gestalten, wo die Stärken und Grenzen des Programms liegen und wie Sie die zahlreichen Funktionen zu Ihrem Vorteil nutzen können. Dazu arbeiten Sie an vielen Beispielen aus unserer täglichen Praxis.
Sie können den kompletten FrameMaker-Kurs oder einzelne Tage buchen. Der Einstieg ist an jedem Kurstag möglich.
Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse
Tag 1
FrameMaker kennenlernen
Die nicht gerade selbsterklärende Programmoberfläche macht den Anfang mit FrameMaker schwer. Am heutigen Tag erfahren Sie was Sie wo finden und wie Sie mit dem Programm arbeiten, um einfache Dateien anzulegen.
Kursinhalt (Auszug)
- Wie „denkt" FrameMaker?
- Die Benutzeroberfläche
- Dokumente erstellen
- Formate
- einfache Aufzählungen und Nummerierungen
- Tabellen
- Graphiken
Tag 2
Funktionen für komplexe Gestaltung und Produktivitätssteigerung
Lernen Sie heute, wie Sie mit FrameMaker einen komplexeren Seitenaufbau ermöglichen und Routineaufgaben vom Programm erledigen lassen.
Kursinhalt (Auszug)
- Vorgabeseiten
- Komplexe automatische Nummerierung
- Nummernkreise
- Tabellenformate
- Querverweise und Fußnoten
- Variablen
- Verankerte Rahmen
- Formelsatz
Tag 3
Layoutvereinheitlichung, Bücher und Druck
Heute erfahren Sie, wie Sie auf einfache Weise ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Dokumente gewährleisten – auch bei nachträglicher Layoutveränderung. Wir stellen Ihnen die Buchfunktionen des Programms vor und sagen Ihnen, worauf Sie bei der Zusammenarbeit mit Druckereien aufpassen müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen ein paar Kniffe, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern können.
Kursinhalt (Auszug)
- Einstellungen übertragen
- Buchfunktionen
- Index und Inhaltsverzeichnis
- Bedingter Text
- Texteinschübe
- Daten sinnvoll für den Import vorbereiten
- Such- und Ersetzfunktion gezielt einsetzen
- Farbverarbeitung
- Ausgabe für Druck und Web
- Do's & Dont's: Wie Sie Satzprobleme mit FrameMaker richtig anpacken, und was Sie besser bleiben lassen sollten
Termine
19.10. – 21.10.2015
07.12. – 09.12.2015
08.02. – 10.02.2016
jeweils 09:00-16:30 Uhr
Preise
Kompletter Kurs: 892,50 € (Nettopreis 750,00 € zzgl. 142,50 € Mehrwertsteuer)
Tagespauschale: 357,00 €/Tag (Nettopreis 300,00 € zzgl. 57,00 € Mehrwertsteuer)
Die Preise gelten pro Teilnehmer. Erfragen Sie unsere Sonderpreise, wenn Sie mehrere Teilnehmer gleichzeitig anmelden möchten.